Seiten

Freitag, 23. März 2012

VÖ: Seita - Asymmetric Warfare




SEITA ist eine brasilianische vierköpfige Formation aus Amsterdam, die für geradlinigen Thrash/Death Metal steht. Inspiriert durch die Gegensätze, die Leidenschaft und die Gewalt ihres Heimatlandes und geprägt durch ein Leben auf Achse, liefert SEITA einen handfesten Sound, der als pure, tiefsitzende Aggression beschrieben werden kann. Im Frühjahr 2007 gründen Drummer Dom Mura und Sänger/Gitarrist Michel Gambini die Band und schreiben erstes Material, ohne sich von den herrschenden Trends in der Szene beeinflussen zu lassen. Im Handumdrehen hauen sie Songs heraus mit dem Potential, auch jenseits der Studiowände Gehör zu finden. Das Dazustoßen des kreativen Gitarristen Edson Munhoz verstärkt die Energie dieses Moments. Im März 2008 ist die Band mit Bassgitarrist André Sparta komplett und vollendet die selbst aufgenommene MCD Imprint Forever (6 Tracks + Intro). Positive Reaktionen von Presse und Publikum folgen. Zwischen Ende 2008 und 2011 spielen SEITA viele Live-Shows/Festivals in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Frankreich, Spanien und in 2009 wird die Band eingeladen, 3 Festivalauftritte in Süd-Korea zu geben (Dongducheon Rock Festival/ Dongducheon, Asia Metal Festival/Seoul und Trendkill Extreme Feast/Seoul). Ende des Jahres 2010 verlässt André Sparta die Band und wird von Bassist Diego Gomez ersetzt. SEITA spielten als Support für Bands wie SOULFLY, PESTILENCE, SKARHEAD, SINISTER, THE ACCÜSED, ENEMY REIGN und viele weitere (inter)nationale Acts. Nach weitem Weg und mit einem klaren Ziel vor Augen geben sie wirklich alles auf der Bühne! Verantwortlich für das Mixing/Mastering waren Daniel Bergstrand und Rickard Sporrong , die für ihre Arbeit mit Bands wie MESHUGGAH, BEMEMOTH, DECAPITATED, SOILWORK, IN FLAMES, DIMMU BORGIR usw. bekannt sind.

1. The Awakening
2. Godlike
3. Know Your Enemies
4. The Riot Starter Inside Everyone
5. Reborn on Fire
6. What Cures
7. Baptism
8. Oppressive Redemption
9. No One But Me
10. Ditadura

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen